Domain meinungsmachung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gamification:


  • Daher, Johanna: Gamification in der Sekundarstufe
    Daher, Johanna: Gamification in der Sekundarstufe

    Gamification in der Sekundarstufe , Win the game: Motivieren Sie Ihre Klasse mit spielerischen digitalen Elementen und heben Sie Ihren Fachunterricht auf ein neues Level! Lernende spielerisch motivieren mit Games und Co.! Spiele sind ein wichtiger Teil der Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen. Sie machen Spaß, motivieren und schweißen zusammen. Gamification nutzt Elemente von Videospielen, wie Level, Punkte und Auszeichnungen, und setzt diese in einem anderen Kontext ein, z.B. zur Motivation der Mitarbeitenden in Unternehmen. Auch in der Schule bietet sich Gamification an, um Lernende abzuholen und für Themen zu begeistern. Doch welche Games und Apps eigenen sich dafür am besten? In diesem Band werden für alle Fächer passende Tools vorgestellt und mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt - inklusive Links zu begleitenden Videos. Kreative Tools zur Erstellung eigener Spiele, Rätsel und Lerninhalte werden dabei ebenso behandelt wie der Einsatz bekannter Games in verschiedenen Fächern wie Geschichte, Erdkunde, Politik, Kunst oder Mathematik. Neben den spielerischen Elementen geht es außerdem um Games als Medium und das Genre der "Serious Games". Ergänzende Schülerarbeitsblätter zu den Themen Lieblingsspiele, Datenschutz und Klimawandel runden den Band ab , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
  • Gamification - Präsentationen mit Fun-Faktor (Garten, Matthias)
    Gamification - Präsentationen mit Fun-Faktor (Garten, Matthias)

    Gamification - Präsentationen mit Fun-Faktor , Wie lässt sich auf unterhaltsame Weise Wissen und Informationen vermitteln? Wie lassen sich trockene Themen interessanter verpacken und präsentieren? Wie involvieren und aktivieren wir Zuschauer? Mit Gamification! Als wohl eines der ersten Bücher auf dem Markt zeigt Gartens Buch, wie Präsentationen und Vorträge mit Fun-Faktor entstehen: spielerisch, peppig, unterhaltsam und emotional überzeugend. Denn erst mit Humor und Interaktion kannst du Menschen erreichen und für dich gewinnen. Es illustriert, wie du die Elemente Informieren, Unterhalten und Bewegen on- wie offline in deine Vorträge, Workshops, Seminare, Workshops, Vertriebsgespräche oder großen Town Hall Meetings integrierst. Mit dieser praktischen Toolbox liefert dir neben spielerischen Elementen, Formaten und Settings auch konkrete Case-Studies die Lust auf Umsetzung machen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230425, Produktform: Kartoniert, Autoren: Garten, Matthias, Seitenzahl/Blattzahl: 235, Keyword: Emotionale Kundenansprache; Gamification; Homo Ludens; Präsentation; Präsentieren; Resonanzprinzip; Verhandlung; rhetorik; Überzeugen, Fachschema: Kommunikation (Mensch)~Psychologie / Emotionen, Sexualität~Kognitionspsychologie~Psychologie / Kognitionspsychologie~Kommunikation (Unternehmen)~Unternehmenskommunikation~Beruf / Karriere~Karriere, Fachkategorie: Psycholinguistik~Interpersonelle Kommunikation & Fähigkeiten~Psychologie: Emotionen~Kognitive Psychologie~Businesskommunikation und -präsentation~Schule und Lernen: Psychologie~Ratgeber: Karriere und Erfolg, Warengruppe: HC/Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik, Fachkategorie: Umgang mit / Ratgeber zu Kommunikationsschwierigkeiten, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: BusinessVillage GmbH, Verlag: BusinessVillage GmbH, Verlag: BusinessVillage GmbH, Länge: 208, Breite: 144, Höhe: 14, Gewicht: 430, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783869806884 9783869806891, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Objektivität.
    Objektivität.

    Ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft wird zum Ausgangspunkt dieser brillanten wie überaus materialreichen Studie, die bildliches Anschauungsmaterial, Praktiken, Theorien und Geschichte in subtiler Weise miteinander verknüpft. Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte - und diese steckt voller Überraschungen. Die Autoren zeichnen die Entstehung dieses Begriffs in den Wissenschaften vom 18. Jh. bis zur Gegenwart nach und zeigen, wie er sich von Konzepten wie der Wahrhaftigkeit der Natur und des geschulten Urteils unterscheidet. Dabei geht die Geschichte der Herausbildung erkenntnistheoretischer Ideale mit alltäglichen Praktiken der Herstellung wissenschaftlicher Bilder einher. Vom 18. Jh. bis heute zeigen gerade die Abbildungen in wissenschaftlichen Atlanten, die von der Anatomie bis zur Kristallographie eine maßgebliche Präsentationsform des Wissens darstellen, auch die Vorstellungen und Ideale, die mit den empirischen Wissenschaften verbunden sind. Solche Atlanten dienten und dienen noch immer als Kompendien, die zeigen sollen, was sich anzuschauen lohnt, und wie es anzuschauen ist. Die Autoren betrachten sie neu, um die verborgene Geschichte wissenschaftlicher Objektivität zu enthüllen. Dieses opulent ausgestattete Buch richtet sich an alle, die sich für den schwer faßbaren, aber gleichwohl wissenschaftshistorisch wie wissenschaftstheoretisch zentralen Begriff der Objektivität interessieren - und dafür, was es heißt, mit wissenschaftlichem Blick auf die Welt zu schauen.

    Preis: 34.80 € | Versand*: 6.95 €
  • Schneider, Nikolaus: Meinung gegen Meinung
    Schneider, Nikolaus: Meinung gegen Meinung

    Meinung gegen Meinung , Sie waren ein Aufreger - und ihre Thesen sind es immer noch: die Streitgespräche der Reihe "Meinung gegen Meinung", initiiert und organisiert vom ASG-Bildungsforum (ASG Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogik und Gesellschaftsbildung e.V.) in Düsseldorf. Ist Lüge in der Politik legitim? Gibt es einen gerechten Krieg? Was vermag Literatur? Was Kunst? Wozu noch Philosophie? Und wie kann die Kirche offener werden? Das sind nur einige der Themen, über die Wissenschaftler*innen, Theolog*innen, Politiker*innen und Künstler*innen kontrovers diskutiert haben, darunter u. a. Hannah Arendt und Karl Popper, Norbert Greinacher und Karl Rahner, Werner Maihofer und Bernhard Vogel, Stefan Hermlin und Jörg Immendorf. Insgesamt mehr als 240 Streitgespräche umfasst die Reihe "Meinung gegen Meinung" zwischen den 1960er und den 2000er Jahren. Elf der interessantesten und prominentesten daraus hat eine Jury für dieses Buch zum 70. Jubiläum des ASG-Bildungsforums ausgewählt; elf Streitgespräche zu Themen, die immer noch oder schon wieder aktuell sind. Die elf Diskussionen umfassen drei Bereiche: Politik und Gesellschaft, Kunst und Kultur sowie Theologie und Philosophie. Der Politikwissenschaftler Ulrich von Alemann führt in den Bereich Politik und Gesellschaft ein und Nikolaus Schneider, von 2010 bis 2014 Ratsvorsitzender der EKD (Evangelische Kirche Deutschland), in Theologie und Philosophie. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie können Unternehmen Gamification nutzen, um die Motivation und Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern?

    Unternehmen können Gamification nutzen, indem sie spielerische Elemente wie Punktesysteme, Ranglisten und Belohnungen in ihre Arbeitsprozesse integrieren. Dadurch können Mitarbeiter motiviert werden, ihre Leistung zu steigern und sich gegenseitig zu übertreffen. Durch den Einsatz von Gamification können Unternehmen die Produktivität ihrer Mitarbeiter erhöhen, die Teamarbeit fördern und das Arbeitsklima positiv beeinflussen.

  • Welche Auswirkungen hat die Medienkritik auf die Glaubwürdigkeit und Qualität der Berichterstattung in den modernen Medien?

    Medienkritik trägt dazu bei, die Medien zu einer höheren journalistischen Qualität und Glaubwürdigkeit zu motivieren, da sie auf Fehler und Verzerrungen hinweist. Sie kann dazu führen, dass Medienorganisationen transparenter und verantwortungsbewusster arbeiten. Eine konstruktive Medienkritik kann letztendlich zu einer verbesserten Berichterstattung und einem gestärkten Vertrauen der Öffentlichkeit in die Medien führen.

  • Was sind die möglichen Anwendungen von Gamification zur Verbesserung von Engagement und Motivation in verschiedenen Bereichen?

    Gamification kann in der Bildung eingesetzt werden, um Schülerinnen und Schüler zu motivieren und ihr Engagement zu steigern. In Unternehmen kann Gamification genutzt werden, um Mitarbeiter zu motivieren und ihre Leistung zu verbessern. Im Gesundheitswesen kann Gamification genutzt werden, um Patienten zur Einhaltung von Therapieplänen zu motivieren und ihre Gesundheit zu verbessern.

  • Ist "Dazu gehören" stärker als Fakten in sozialen Medien?

    "Dazu gehören" ist ein subjektiver Ausdruck, der eine emotionale Verbindung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe oder Gemeinschaft ausdrückt. Fakten in sozialen Medien hingegen sind objektive Informationen, die auf nachweisbaren Beweisen basieren. Ob "Dazu gehören" stärker ist als Fakten hängt von der individuellen Perspektive und dem Kontext ab, in dem sie verwendet werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Gamification:


  • Die Schweiz und ihre Neutralität (Jorio, Marco)
    Die Schweiz und ihre Neutralität (Jorio, Marco)

    Die Schweiz und ihre Neutralität , Die Schweiz sucht ihre Rolle in Europa und der Welt nicht erst seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Mit dem schrittweisen Aufbau der Europäischen Union und dem Ende des Kalten Krieges (1989) hat sich die internationale Lage unseres Landes von Grund auf geändert. Die Schweiz muss sich überlegen, welche Haltung sie als Staat mitten in Europa einnimmt und wie sie sich nach dem Untergang der bipolaren Welt positioniert. In diesen Diskussionen spielt die Neutralität eine zentrale Rolle. Aus der Staatsmaxime ist ein nationales Identitätsmerkmal geworden. Woher kommt diese tiefe Verankerung in der Bevölkerung? Wie konnte die Neutralität die Identität des Landes dermassen prägen? Wie, wann und warum entstand sie? Und können aus der Vergangenheit Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt werden? Der Blick auf 400 Jahre Neutralitätsgeschichte gibt Antworten auf diese Fragen. 50 Jahre nach dem monumentalen Werk von Edgar Bonjour (1965-1970) legt der Historiker Marco Jorio eine neue Gesamtdarstellung zum Thema auf der Basis der Forschungen der letzten Jahrzehnte vor. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202304, Produktform: Leinen, Autoren: Jorio, Marco, Seitenzahl/Blattzahl: 520, Abbildungen: 7 sw und farbige Abbildungen, Keyword: 400 Jahre Schweizer Geschichte der Neutralität; Fünfzig Jahre nach Edgar Bonjour: die neue Gesamtschau; Profunde Grundlagen zur aktuellen Neutralitäts-Debatte, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hier und Jetzt Verlag, Verlag: Hier und Jetzt Verlag, Verlag: Hier und Jetzt, Verlag fr Kultur und Geschichte GmbH, Länge: 246, Breite: 172, Höhe: 36, Gewicht: 1132, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Keine lustigen Fakten
    Keine lustigen Fakten

    (von Google übersetzt) Brettspiele, brettspielbezogene Produkte usw. Einzelheiten Code: ACL92755 JAN-Code: 5425016927557 Veröffentlichungsdatum: 18.01.2024 Kategorie: Spaßartikel Gegenstandsart: Spielzeuge Hersteller: ArcLightGames Um eine Rückgabe oder einen Umtausch zu beantragen, beachten Sie bitte, dass die Bereitstellung eines Videos vom Auspacken des Pakets zwingend erforderlich ist.

    Preis: 108.99 € | Versand*: 0.0 €
  • Meinung Macht Manipulation - Journalismus auf dem Prüfstand.
    Meinung Macht Manipulation - Journalismus auf dem Prüfstand.

    Vor allem seit Beginn der Pegida-Demonstrationen taucht immer wieder der Vorwurf der Lügenpresse an die etablierten Medien auf. Auch die aktuelle Fake-News-Debatte verweist auf die Glaubwürdigkeitskrise der etablierten Medien und wird von beiden Seiten erstaunlich hysterisch und emotional geführt. Doch was ist der Kern dieses Vorwurfs? Wie ist es um die Qualität des Journalismus wirklich bestellt? Sind Journalisten von oben gesteuert? Michael Steinbrecher geht zusammen mit vierzehn jungen Journalisten der TU Dortmund diesen und weiteren Fragen wohltuend sachlich nach. Sie liefern Fakten zum Verhältnis von Pluralität und Rudel-Journalismus, untersuchen die Berichterstattung zum Thema Rechtsradikalismus und zeigen Wege, wie der Journalismus im digitalen Zeitalter aus der Glaubwürdigkeitskrise finden kann.

    Preis: 6.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Schild - Meine Meinung, 76 x 30,5 cm
    Schild - Meine Meinung, 76 x 30,5 cm

    <p>Nie waren Sprüche so schön wie mit den Deko-Schildern von Lafinesse. Drücken Sie Ihre Gefühle mit den liebevoll gestalteten Schildern aus und geben Sie Ihrem Zuhause, oder Büro eine ganz persönliche Note. Ob Familie, Freunde oder Sprüche von großen Dichtern- jeder kommt bei dieser wunderbaren Reihe von Lafinesse auf seine Kosten!</p>

    Preis: 26.90 € | Versand*: 4.90 €
  • Was sind die Vorteile unabhängiger Berichterstattung in den Medien?

    Unabhängige Berichterstattung in den Medien ermöglicht eine objektive und vielfältige Darstellung von Informationen. Sie fördert die Meinungsfreiheit und trägt zur Transparenz in der Gesellschaft bei. Zudem schützt sie vor Einflussnahmen und Manipulationen durch politische oder wirtschaftliche Interessen.

  • Wie können Medienverantwortung und journalistische Ethik dazu beitragen, die Qualität und Objektivität der Berichterstattung zu verbessern?

    Medienverantwortung und journalistische Ethik stellen sicher, dass Informationen korrekt und ausgewogen präsentiert werden. Durch die Einhaltung ethischer Standards wird die Glaubwürdigkeit der Medien gestärkt. Eine kritische Selbstreflexion und Transparenz fördern die Qualität und Objektivität der Berichterstattung.

  • Wie kann die objektive Berichterstattung in den Medien sichergestellt werden?

    Die objektive Berichterstattung in den Medien kann durch die Einhaltung journalistischer Ethikstandards, wie zum Beispiel die Trennung von Nachricht und Meinung, gewährleistet werden. Zudem ist eine kritische Überprüfung von Quellen und Fakten sowie eine vielfältige Berichterstattung aus verschiedenen Perspektiven wichtig. Transparenz über mögliche Interessenkonflikte und eine unabhängige Kontrolle durch Medienethik-Räte oder Ombudspersonen können ebenfalls zur Sicherstellung der Objektivität beitragen.

  • Was sind die wichtigsten Kriterien zur Beurteilung und Bewertung von Medieninhalten in Bezug auf Objektivität und Glaubwürdigkeit?

    Die wichtigsten Kriterien zur Beurteilung von Medieninhalten in Bezug auf Objektivität und Glaubwürdigkeit sind die Quellenangabe, die Überprüfbarkeit der Fakten und die Vielfalt der Perspektiven. Es ist wichtig, dass die Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen stammen, nachvollziehbar sind und verschiedene Standpunkte berücksichtigt werden. Zudem spielt die Unabhängigkeit der Medien und die Transparenz in der Berichterstattung eine entscheidende Rolle.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.